Metalldetektor Quest V80
|
Der Quest V80 verfügt über ein wasser- und staubdichtes Elektronikgehäuse welches auch stärkeren Regen und sogar eine Tauchtiefe von 5 Metern heil übersteht.
Der V80 hat eine Vibrationsfunktion. Wenn Sie unter Wasser suchen und auf dem Display nichts zu sehen ist,
verraten Ihnen die Vibrationen, ob sich ein Metallobjekt unter der Spule befindet. Der Quest V80 hat außerdem einen Funkkopfhörer im Lieferumfang.
Wechselbare Suchfrequenzen 5, 10, 15, 20, 40, 60 kHz und HyperQ
Mit dem Quest V80 haben Sie die Möglichkeit die Suchfrequenz manuell zu ändern. Es stehen sechs Frequenzen zur Auswahl:
5 kHz : Leistungsstarke Frequenz, ideal für tiefliegende große Metallobjekte
10 oder 15 kHz : Frequenz, die einen hervorragenden Kompromiss zwischen Tiefenleistung und Kleinteilempfindlichkeit. Ideal für Münzen.
20 kHz: Ideal auf stark verschrotteten oder mineralisiertem Gelände und für die Suche nach kleinen Objekten
40 oder 60 kHz : Ideal für die Suche nach winzigen Objekten und Goldnuggets
In der HyperQ Einstellung arbeitet der Metalldetektor mit mehreren Frequenzen gleichzeitig. Außerdem hat der Metalldetektor einen Scanlauf für eine Störungsunterdrückung. Elektromagnetische Störungen durch Handymasten,
Stromleitungen oder andere Metalldetektoren in der Nähe auszugleichen.
Der erste Detektor mit Beschleunigungsmesser
Der QUEST V80 Metalldetektor ist neben dem QUEST V60 der erste Detektor, der einen Gyroskopsensor (Beschleunigungsmesser) integriert hat.
Der Beschleunigungsmesser ermöglicht es, die Bewegungen des Detektors zu erfassen und die Bodeneffekte automatisch anzupassen, ohne dass eine Taste gedrückt werden muss.
Durch einfaches Pumpen von unten nach oben wird der Gyroskopsensor aktiviert, der den V80-Detektor automatisch
und sofort auf die Bodenmineralisierung kalibriert, um ihn an die Eigenschaften des Geländes anzupassen.
Der Gyroskopsensor erkennt außerdem, wenn das Gerät nicht verwendet wird und geht dann automatisch in den Ruhezustand.
Wenn sich die Suchspule nicht mehr bewegt, schaltet sich der Detektor aus und wechselt nach 5 Sekunden Nichtbenutzung in den Standby-Modus.
Eine einfache Bewegung der Suchspule aktiviert den Detektor automatisch und weckt ihn aus dem Ruhemodus.
Diese neue Option spart Energie und erhöht die Autonomie der wiederaufladbaren Lithiumbatterie des Detektors.
Der letzte Vorteil des Beschleunigungsmessers besteht darin, dass der Sensor die Scangeschwindigkeit des Benutzers bestimmt und
die Reaktionen des Detektors korrigiert, um immer die optimalen Suchergebnisse zu liefern, egal ob langsam oder schnell gescannt wird. Ein echtes Plus vor Ort!
Metallerkennung und Punktortungsfunktion
Der Quest V80 hat eine sehr präzise Pinpoint-Funktion, damit können Sie die Lage des Objekts zentrumsgenau orten und präzise ausgraben.
Im Display können Sie zusätzlich noch die Tiefe des Objekts in Zentimeter ablesen.
Die Metallart wird beim V80 direkt durch die Tonhöhe angezeigt. Eisen bringt einen tiefen Ton, Bunt- und Edelmetalle hohe Töne. Zusätzlich kann man mit Hilfe des
Diskriminators unerwünschte Metalle wie zum Beispiel Eisennägel ausfiltern.
Hohe Reaktionsgeschwindigkeit
Aufgrund seiner modernen Elektronik hat der Quest V80 eine sehr schnelle Reaktionsgeschwindigkeit (Recovery Speed). Er kann in verschrotteten Böden
dicht nebeneinander liegende Objekte gut trennen. Unterschiedliche Bodenmineralisierungen gleicht der V80 durch eine Automatik aus.
Angebote
|
Quest V80 Metalldetektor mit Funkkopfhörer Moderner All-Terrain Metalldetektor, wasserdicht bis 5 Meter Wassertiefe, Multifrequenztechnik bis 80 kHz und Funkkopfhörer. |
699,00 € |
|
|
Quest V80 Double Blizzard Metalldetektor mit Funkkopfhörer Moderner All-Terrain Metalldetektor, wasserdicht bis 5 Meter Wassertiefe, Multifrequenztechnik bis 80 kHz und Funkkopfhörer. Das Set enthält zusätzlich eine kleinere 24 x 14 cm Blizzard9 DD-Suchspule. |
723,35 € |
|
Hinweis: Das passende Zubehör wird Ihnen beim Detektorkauf später automatisch in der Bestellmaske mit angeboten.
|
Copyright (C) 2025 by www.deteknix.de
|
ADM Links
|